UNTITLED - SEHNSUCHT NACH DEM AUSBRUCH [7]
Titel der Arbeit: "Untitled - Sehnsucht nach dem Ausbruch"
Künstler:innen: Rosa Havel
Technik: 4x Kurzdistanz-Beamer (z. B. Acer H6517ST), 3 Leinwände, halbtransparenter Projektionsstoff, 4 Surround-Lautsprecher, 2 Richtlautsprecher (Acouspade), Audio Interface (Behringer UMC404HD), Raumaufbau mit Molton
In ihrer immersiven Rauminstallation Untitled – Sehnsucht nach dem Ausbruch erzählt Rosa Havel von der inneren Zerrissenheit zweier Frauen, deren Beziehung sich in einer Endlosschleife aus Sehnsucht, Angst und Erinnerung auflöst. Die Erzählung entfaltet sich fragmentarisch auf vier Projektionsebenen – projiziert auf weiße Leinwände und eine halbtransparente Fläche im Raum. Der Raum ist bewusst offen gestaltet: Besucher:innen bewegen sich frei durch das Setting. Ihre Perspektive bestimmt, welche Bilder und Klangräume erlebbar werden. Während die Projektionen allseitig sichtbar bleiben, muss man sich gezielt positionieren, um die entsprechenden Sounds vollständig wahrzunehmen. Der Surround-Sound erschafft eine umfassende Klangkulisse, zwei Richtlautsprecher ermöglichen gezielte akustische Inseln. Konzept, Regie, Kamera, Schnitt und Sounddesign stammen von Rosa Havel. Die Hauptrollen übernehmen Lena Reinhardt und Janika Maria Lucas. Das technische Setup basiert auf einem Zusammenspiel von Projektoren, Mediaplayern, Lautsprechern und einem fein abgestimmten Audio-Routing, das sowohl räumliche Präsenz als auch intime Nähe erzeugt. Untitled – Sehnsucht nach dem Ausbruch ist eine fragile, intensive Installation, die das Wechselspiel von Nähe und Distanz, Erinnerung und Realität, Sehnsucht und Ausbruch auf sinnliche Weise erfahrbar macht.
Wo?