BIRDS EYE [13]
Titel der Arbeit: "Birds Eye"
Künstler:innen:
Fabian Wödl, Gabriel Popovic, Nico Niefergall, Nika Zakeri-Marakani
Technik:
3D-Druckmodell (1x1 m), Projektionen mit KI-Animationen (ComfyUI), Interaktion via NFC-Tags, Echtzeitsteuerung mit Resolume, Audiobegleitung über Lautsprecher

Birds Eye ist eine interaktive Rauminstallation, die die Geschichte der Menschheit und ihrer Umwelt auf eine kompakte und eindrucksvolle Weise erfahrbar macht. Die Arbeit verknüpft ein haptisches 3D-Modell mit KI-generierten Videoprojektionen und reagiert auf direkte Eingriffe der Besucher:innen durch NFC-Interaktionen. Im Mittelpunkt steht ein 1x1 Meter großes Modell, das von oben bespielt wird. Die Projektion zeigt in wenigen Minuten den Übergang von unberührter Natur über frühe Siedlungen bis hin zu einer möglichen Zukunft. Die visuelle Umsetzung basiert auf einer Mischung aus 3D-Animation und KI-Stilisierung, generiert mit ComfyUI. Durch das Auflegen von Objekten mit integrierten NFC-Tags auf ein Lesegerät können alternative Entwicklungsverläufe ausgelöst werden. Diese Inputs werden über Resolume verarbeitet und verändern das projizierte Geschehen in Echtzeit. Eine stimmige Tonspur aus Lautsprechern begleitet die Szenen und vertieft die emotionale Erfahrung. Birds Eye vermittelt komplexe Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur, Geschichte und Fortschritt – und das auf kleinstem Raum. Die Installation macht zeitliche und gesellschaftliche Entwicklungen sinnlich erfahrbar und lädt zur Reflexion über unsere Rolle im ökologischen und kulturellen Gefüge ein.

Wo?
Weblink:
https://fabianwoedl.com
INTER/ACT_ERROR
MEMORIAL
BLEIB UP-TO-DATE
DANKE FÜR’S VORBEISCHAUEN!
In Kooperation mit: